Einleitung: Warum die Frage so wichtig ist Zähne sind mehr als Werkzeuge zum Kauen. Sie prägen unser Lächeln, beeinflussen die Sprachbildung, tragen zur Gesichtskontur bei und sind ein…
Zahnmedizin
Der erste Zahnarztbesuch eines Kindes ist ein kleines Abenteuer — für Eltern, Kinder und oft auch für die Zahnärztin oder den Zahnarzt. In diesem Artikel nehme ich Sie…
Zahnfleischrückgang — allein das Wort kann ein kaltes Gefühl im Nacken erzeugen. Viele Menschen entdecken irgendwann, dass ihre Zähne länger wirken, empfindlicher sind oder dass sich ein „kleiner“…
Es gibt Momente im Leben, in denen ein Lächeln Türen öffnet, Brücken baut und Erinnerungen schafft. Für viele Erwachsene steht das eigene Lächeln jedoch hinter Zweifeln, Unbehagen oder…
Prophylaxe klingt vielleicht trocken und nach Arztterminen, aber sie ist das Geheimnis hinter einem selbstbewussten Lächeln, weniger Schmerzen und oftmals geringeren Kosten im Leben. In diesem Artikel nehme…
Parodontitis klingt für viele nach einem medizinischen Fremdwort, das man eher im Wartezimmer beim Zahnarzt hört als im alltäglichen Gespräch. Doch diese Entzündung des Zahnhalteapparates betrifft weitaus mehr…
Zahnimplantate sind heutzutage in aller Munde – im wahrsten Sinne des Wortes. Sie gelten als elegante, dauerhafte und immer bewährtere Lösung für fehlende Zähne, doch der Weg dorthin…
Die Vorstellung, dass ein tiefer Zahnweh oder eine entzündete Pulpa automatisch das Ende des Zahnes bedeuten, gehört immer mehr der Vergangenheit an. Moderne Wurzelkanalbehandlung (Endodontie) ist ein faszinierendes…
Die Frage nach dem richtigen Weg zu einem schöneren Lächeln stellt sich vielen Menschen mindestens einmal im Leben: Soll es ein Bleaching sein, das die Zähne schnell aufhellt?…
Wenn man an Zahnarztbesuche denkt, schleicht sich oft zuerst ein ungutes Gefühl ein: die Bohrgeräusche, das Warten im Wartezimmer — und vor allem die Frage, wie viel der…
